In Köln ist die Neigung verbreitet, politische Konflikte mittels Heimatverliebtheit zu überkleistern. Umso dringlicher erscheint uns, dem kölschen
Klüngel und der Verniedlichung neoliberal organisierter Machtverhältnisse die klare Sprache des Manifests entgegen zu stellen, das schon 1848 den Gegensatz der Klassen
herausgearbeitet hat. Das hilft vielleicht den Kölnerinnen und Kölner, die auf den Verkauf ihrer Arbeitskraft angewiesen sind, ihre Interessen zu artikulieren. Wir streben
gesellschaftliche Verhältnisse an, in denen die Bourgeoisie ihrer Sprache und ihrer Macht verlustig geht. Sie hätte künftig, wie es unser griechisch-orthodoxer Freund Abdullah
von der Pizzeria Romantica sagen würde, nix ze
kamelle.
Walter Stehling verdanken wir die Übertragung, die herrlichen Illustrationen sowie die Gestaltung des Einbands, Paul Georg Wachten philologisch exakte Korrekturen, Anno Windscheid das Layout.
Das Bändchen wird von der Kölner Innenstadtgruppe herausgegeben, verlegt ist es im DrP Verlag (DrP = de rude Pooz, unsere Wohngebietszeitung). Preis 11.00 Euro.
Jetzt auch als Hörbuch!
Erschienen im John Verlag, Schwaig/Nürnberg
Sprecher Walter Stehling, 1 CD, 79 Minuten, € 9,90
ISBN 978-3-942057-93-6